Aktuelle Nachrichten/News
Ilse Römer erhält die Verdienstmedaille in Bronze für fast 30 Jahre als Bereitschafstsärztin
Herausragende Ehrungen sowie umfassende Jahresrückblicke standen im Mittelpunkt der Jahreshauptversammlung der DRK-Ortsvereinigung Gemünden, die am vergangenen Freitagabend in der Gaststätte Schott stattfand.

Die geehrten Aktiven des DRK Gemünden mit Ehrenkreisbereitschaftsführer Robert Belouschek und Ilse Römer (von links). Foto: ek


Vorsitzender Lothar Bott ging in seinem Bericht auf die zahlreichen Aktivitäten des letzten Jahres näher ein und wies dabei unter anderem auf die zweimal im Jahr durchgeführte Altkleidersammlung hin. Dabei habe man einschließlich einer Zwischenabholung mehr als 16 Tonnen Altkleider einsammeln können. Der Vorsitzende erinnerte in diesem Zusammenhang an den neuen Containerstandort am Bauhof, darüber hinaus sollen in den nächsten Wochen Altkleidercontainer auch in Hainbach und Elpenrod sowie in den Homberger Stadtteilen Bleidenrod und Büßfeld aufgestellt werden. Bott schloss seinen Bericht mit dem Hinweis, dass die DRK-Ortsvereinigung sich in diesem Jahr vermutlich am Seniorenausflug der Gemeinde beteiligen und am 1. Advent eine Seniorenveranstaltung in Ehringshausen anbieten wird.
Bereitschaftsleiter Thorsten Harres berichtete zunächst von den statistischen Zahlen, hinter denen sich viel ehrenamtliches Engagement und Einsatzbereitschaft verbergen. So wurden von den 17 Aktiven der Bereitschaft im Laufe des Jahres 2.567 Stunden absolviert, die sich auf Aus- und Fortbildung ebenso verteilen wie auf Übungen und Einsatzlagen. Gleichwohl stellte er klar, dass zukünftig weitere Qualifikationen und Ausbildungen notwendig seien, um die Bereitschaft auch zukunftssicher aufstellen zu können. In der Folge ging der Bereitschaftsleiter auf den Großeinsatz anlässlich eines Pfadfinderzeltlagers in Homberg näher ein, bei dem eine Virusinfektion zu 26 erkrankten Pfadfindern geführt hatte. Schließlich sprach er eine Großübung in Lauterbach an, bei der eine Krankenhausevakuierung im Rahmen einer Katastrophenübung bewältigt werden musste.
Daniela Harres berichtete aus der Jugendarbeit der DRK Ortsvereinigung. Nach den Worten der JRK-Leiterin treffen sich die Kinder alle drei bis vier Wochen, wobei man aber zwischen zwei Orten wechseln müsse. In diesem Zusammenhang appellierte sie an den Vorstand, dass man dringend den geplanten Anbau des DRK mit der Schaffung eines Schulungsraums benötige. Ihren Bericht schloss sie mit einem ganz aktuellen Ereignis, auf das man beim JRK mit Stolz verweisen könne. Beim JRK-Kreisentscheid, gewann eine Mannschaft aus Gemünden in der Stufe 1 (sechs bis zwölf Jahre) einen fünften und den ersten Platz, der zur Teilnahme am JRK-Landesentscheid in wenigen Wochen in Kassel berechtigt. Als besonderes Dankeschön und als Anerkennung für die JRK-Aktiven hatte der Vorstand eine Ehrung der Jungen und Mädchen vorbereitet, wobei es Erinnerungsgeschenke in Bildform gab.
Von 470 Stunden ehrenamtlichem Engagement im Sozialdienst berichtete Elke Richber. Positiv hob sie bei den Blutspendeterminen die Zunahme um 61 Spender auf 288 im abgelaufenen Jahr hervor. Konstant blieb dabei die Anzahl von Erstspendern mit jeweils 17. Nach der einstimmigen Wahl von Jutta Schmidt zur neue Kassenprüferin erfolgten auch alle Wahlen zur Kreisversammlung einstimmig. Danach sind als Delegierte gewählt: Armin Bausch, Yvonne Schäfer, Lothar Bott, Kai Seitz und Heiko Frank, sowie als Ersatzdelegierte Jutta Schmidt, Monika Deubel, Ingrid Ponkratz-Decher, Eckhard Kömpf und Evelyn Stracker-Bork.
Nach der formalen Zustimmung der Versammlung zum Haushaltsplan 2011, der nur wenige Veränderungen gegenüber dem Vorjahr aufweisen wird, leitete der Vorsitzende zu den Ehrungen über und erteilte dem Ehrenkreisbereitschaftsleiter Robert Beluschek das Wort. Dieser fand viele lobende Worte für das ehrenamtliche Engagement der zu ehrenden aktiven Mitglieder. Er hob den unermüdlichen Einsatz für die Sache des DRK hervor und stellte heraus, dass man dafür gar nicht oft genug „Danke“ sagen könne. Als sehr erfreulich wertete er die Ehrung von drei Mitgliedern des Jugendrotkreuzes, die bereits seit fünf Jahren aktiv dabei seien. Geehrt werden konnten für 15 aktive Jahre Siegfried Bausch, Yvonne Schäfer und Jutta Schmidt, für 30 Jahre Helmut Dotzauer, Wilfried Kessler und Ilse Römer sowie für 40 Jahre Reiner Becker. Fünf Jahre aktiv beim JRK sind Nico Prix, Tim Richber und Eric Krumbein.
Schließlich waren es die passiven Mitglieder, die entsprechende Ehrungen erfuhren, wobei Beluschek auch hier lobende Worte fand und deutlich machte, dass die passiven Mitglieder eine unverzichtbare Rolle spielen. Durch ihre Mitgliedschaft könne die notwendige Arbeit des DRK erst gesichert werden und ihre lange Mitgliedschaft mache deutlich wie sehr sie die Arbeit des DRK Jahr für Jahr unterstützt haben. Für 40 Jahre Mitgliedschaft galt die Ehrung Elfriede Kehr, Hubert Lein, Erwin Röcker, Gerhard Röcker, Karl-Heinz Stein, Willi Stein, Karl Pitzer, Ernst Sandner, Willi Schäfer, Christel Sommer, Dieter Stroh, Manfred Nagel und Reiner Becker. Auf eine 50-jährige Mitgliedschaft blickten Lothar Buch, Jochen Hohnhold, Marie Jux, Rudolf Herbst, Günther Lein, Karl Kratz, Heinrich Müller, Armin Buch, Herbert Richber, Horst Dechert, Erich Schönhals, Ingrid Buch, Kurt Schönhals und Erwin Keller.
Schließlich hatte der Kreisverband noch eine besondere Ehrung vorbereitet. Die Auszeichnung galt der DRK-Bereitschaftsärztin Ilse Römer, die für ihr herausragendes Engagement, für ihre besonderen Verdienste und ihren unermüdlichen und engagierten Einsatz als Ärztin bei den Blutspendeterminen ebenso wie als Notärztin und als Bereitschaftsärztin mit der Verdienstmedaille des Kreisverbandes in Bronze ausgezeichnet wurde. Der Name Ilse Römer, so unterstrich Robert Beluschek in seiner Ansprache, ziehe sich wie ein roter Faden durch fast 30 Jahre DRK-Kreisverband, sei verbunden mit ungezählten Einsätzen und damit auch mit vielen Menschen, die durch ihren Einsatz vermutlich gerettet werden konnten.
Zum Abschluss der Versammlung erinnerte DRK-Vorsitzender Lothar Bott noch einmal an die nächsten Termine. Dies sind die Blutspendetermine am 11. Mai, 24. August und 23. November, die Altkleidersammlungen am 16. April und 24. September sowie den Seniorennachmittag voraussichtlich am 27. November (1. Advent) im Dorfzentrum Ehringshausen.
Textquelle: Oberhessische Zeitung