Aktuelle Nachrichten/News
Kommersabend mit zahlreichen Ehrungen zum 75-jähirgen Bestehen der DRK Ortsvereinigung Mücke
Ein Kommersabend kann man sich nicht schöner wünschen. Ein voll besetztes Zelt, viele Ehrengäste und eine ganz Reihe von hochkarätigen Ehrungen. Musikalisch wurde der Festkommers vom Posaunenchor "Unterer Vogelsberg" unter der Leitung von Uli Heitmann eröffnet.

Landesehrenbriefe v.l.n.r.: Manfred Görig, Veit-Hans Borgmann, Ulf-Immo Bovensmann, Dr. Michael Grün, Achim Jacobi, Marco Kratz, Günter Zeuner, Matthias Weitzel

DRK-Vizepräsidentin Donata Freifrau Schenck zu Schweinsberg

Ehrenbecher der Gemeinde Mücke v.l.n.r.: Achim Jacobi, Julia Myska, Matthias Weitzel, Rainer Schmaus, Manuel Myska, Ulf-Immo Bovensmann, Dr. Michael Grün, Günter Zeuner, Thomas Röhrich

Verdienstmedaillen v.l.n.r.: Robert Belouschek, Manfred Hasemann, Hans Ulrich Lipphardt, Thorsten Ellrich, Veit-Hans Borgmann, Donata Freifrau Schenk zu Schweinsberg, Norbert Södler, Günter Zeuner, Gisela Horst, Rainer Schmaus, Matthias Weitzel, Ulf-Immo Bovensmann, Dr. Michael Grün, Marco Kratz, Julias Myska, Manfred Görig
Begrüßen konnte der Vorsitzende Bürgermeister Matthias Weitzel den Schirmherrn Landrat Manfred Görig, die DRK-Vizepräsidentin Donata Freifrau Schenck zu Schweinsberg, vom DRK-Landesverband Vizepräsident Nobert Södler, den Vorsitzenden des DRK-Kreisverband Alsfeld Hans Ulrich Lipphardt, den Vorsitzenden der Gemeindevertretung Thomas Röhrich, den 1. Beigeordneten Bernd Schwebel, Gemeindebrandinspektor Stefan Hahn sowie Ortsvorsteher Dieter Daniel. Ebenfalls wurden die am Programm beteiligten Sänger und Tänzer begrüßt und der Enkelsohn der einstigen Gründerin Anna Kratz, Ulrich Kratz aus Hann. Münden. Die Moderation des Abends hatte das Moderatorenteam Marco Kratz und Ulf-Immo Bovensmann übernommen.
Als Landrat und stellvertretenden Vorsitzender des DRK-Kreisverbandes Alsfeld war es für Manfred Görig eine Freude, die Schirmherrschaft für das 75-jähige Bestehen zu übernehmen. Der DRK-Ortsverein Mücke sei ein mitgliedstarker Ortsverein mit fast 100 aktiven und rund 600 passiven Mitgliedern. Des Weiteren leistet der Ortsverein wertvolle Gemeinwesensarbeit. Davon profitiert die Gemeinde, aber auch die Region. Manfred Görig erinnerte an den Hessentag in Wetzlar und an die Einsatzbereitschaft der Aktiven, die weit über ihre Grenzen hinausgeht. Eine gute Kameradschaft kann man der OV bescheinigen. Sie haben ein wunderbares Fest organisiert und für Jung und Alt ein attraktives Angebot bereitet. Görig lobte die Professionalität in der Aufgabenbewältigung. Sanitätsdienst, Betreuungsdienst, Sozialdienst, Katastrophenschutz, die Blutspende oder die Kleiderkammer, all diese Bereiche sind Arbeitsfelder, die beim Roten Kreuz verantwortungsvoll und kompetent bedient werden.
Landrat Manfred Görig nahm die ehrenvolle Aufgabe wahr, 6 Mitbürger der Gemeinde Mücke mit dem Ehrenbrief des Landes Hessen auszuzeichnen.
Veit-Hans Borgmann
Er ist seit dem 1.1.1971 im DRK OV Mücke tätig. Er war viele Jahre im Vorstand, zunächst als Zeugwart von 1977 bis 1982 und von 1982 bis 2003 als 1. Vorsitzender. Von 2003 bis heute begleitet er das Amt des 2. Vorsitzenden. 9 Jahre war Borgmann auch Mitglied im DRK-Kreisvorstand Alsfeld und zwar von 1994 bis 2003. Als Fachbeauftragter Fernmeldedienst (IuK) des DRK-Kreisverbandes Alsfeld (seit 1982), Ausbilder IuK Funk und Draht (seit 1985) und Instruktor IuK des DRK-Landesverbandes Hessen (seit 2010). Veit-Hans Borgmann hat zusätzliche Führungsaufgaben, die er professionell und hochkompetent bis heute meistert. Weitere Verdienste hat sich der Gehrte beim Hochwassereinsatz "Elbe" in Dessau in 2002 erworben.
Ulf-Immo Bovensmann
Seit dem 1.1.1993 ist er im DRK-Ortsverein Mücke tätig, seit 1997 begleitet er das Amt eines Beisitzers im Vorstand und hat zahlreiche Führungsaufgaben inne. Er ist seit 2003 Bereitschaftsleiter des DRK-Ortsvereins Mücke. Seit 2009 Zugführer des Sanitätszugs und Mitglied des Planungsstabs des DRK-Kreisverbandes Alsfeld. Seit 2011 Kreisbereitschaftsleiter des DRK-Kreisverbandes Alsfeld und Mitglied im DRK-Kreisvorstand. Seit 2011 Mitglied des Landesausschusses der Bereitschaften Hessen. Auch beim Hochwassereinsatz 2002 war er als Helfer beteiligt. Bei der Feuerwehr hat er ebenfalls ehrenamtliche Tätigkeiten. Aber auch in der Kommunalpolitik trägt der Geehrte Verantwortung. Seit 2001 ist er Mitglied des Ortsbeirates und in der Gemeindevertretung tätig. Von 2001 bis 2011 war er Mitglied im Sport-, Jugend- und Kulturausschuss und seit 2011 ist er Mitglied im Haupt- und Finanzausschuss. Auch gehört er seit 2011 dem Kreistag an.
Dr. Michael Grün
Dr. Grün ist seit 1990 Bereitschaftsarzt des DRK-Ortsvereins Mücke. Von 2009 bis 2011 hat er auch das Amt des stellvertretenden Kreisverbandsarztes des DRK-Kreisverbandes Alsfeld begleitet. Im Kirchenvorstand ist der Geehrte ebenfalls ehrenamtlich tätig und er war von 1990 bis 1996 Mitglied in der Dekanatssynode. Außerdem ist Dr. Michael Grün Kuratoriumsmitglied der Diakoniestation Ohm-Felda seit 1996.
Achim Jakobi
Seit dem 1.1.1993 ist er beim DRK-Ortsverein Mücke tätig und seit 1994 begleitet er das Amt des stellvertretenden Leiters der Fernmeldegruppe im Ortsverein und seit 1995 ist er auch stellvertretender Fernmeldebeauftragter des DRK-Kreisverbandes Alsfeld. Seit 2008 ist der Geehrte im Führungs- und Lagezentrum mobil der DRK-Landesverstärkung Hessen eingesetzt. Außerdem ist Achim Jakobi ehrenamtlich bei der Feuerwehr tätig.
Marco Kratz
Seit dem 1.1.1993 ist er aktiv im Ortsverein tätig und er hat aktiv im Ausschuss für die Zusammenführung der beiden DRK-Ortsvereine Ruppertenrod und Mücke mitgearbeitet, die dann 2003 erfolgreich abgeschlossen werden konnte. Von 2001 bis 2003 war er im Vorstand und Bereitschaftsleiter des DRK-Ortsvereins Ruppertenrod. Seit 2003 ist der Geehrte Stellvertretender Bereitschaftsleiter und Pressesprecher des DRK-Ortsvereins Mücke und von 2003 bis 2009 hat er das Amt des Webmasters begleitet. Seit 2011 ist er Leiter des Kreisauskunftsbüro und Mitglied des Planungsstabs des DRK-Kreisverbandes Alsfeld. Marco Kratz war an mehreren kreisübergreifenden Einsätzen des DRK beteiligt. Dazu zählen auch Einsätze im Sanitätsdienst bei Hessentagen und anderen Großveranstaltungen. Marco Kratz ist bei der Feuerwehr engagiert, war von 1995 bis 2002 Mitglied im Jugendclub Ruppertenrod und von 1998 bis 2001 Mitglied im Festausschuss "850 Jahre Ruppertenrod". Seit 2001 ist er Mitglied im Ortsbeirat und seit 2006 gehört er der Gemeindevertretung an. Seit 2006 ist er Mitglied im Sport-, Jugend- und Kulturausschuss. Marco Kratz ist seit 2011 Vorsitzender des CDU-Gemeindeverbandes Mücke und zuvor war er 3 Jahre stellvertretender Gemeindeverbandsvorsitzender seiner Partei.
Günter Zeuner
Der Geehrte ist seit dem 1.1.1971 Mitglied im Jugendrotkreuz und ab 1994 war er zunächst in Ruppertenrod Jugendrotkreuz-Gruppenleiter. Von 1976 bis 1982 war er JRK-Leiter des DRK-Kreisverbandes Alsfeld und von 1976 bis 1983 JRK-Regionalleiter der Region 5 (Alsfeld-Lauterbach). Von 1977 bis 1981 war er Schatzmeister des DRK-Ortsvereins Ruppertenrod und von 1981 bis 1983 begleitete er das Amt des 2. Vorsitzenden und von 1983 bis 2001 das Amt des 1. Vorsitzenden. Von 1984 bis 1994 war Günter Zeuner Mitglied im Finanzausschuss des DRK-Kreisverbandes Alsfeld und seit der Gründung des DRK-Ortsvereins Mücke ist der Beisitzer im Vorstand. Weitere Verdienste hat er sich erworben als Abteilungsleiter Handball beim SV Ruppertenrod (1980-1993) und als Schatzmeister des RCR (1980-1994 und 1988-1990). Er war von 1981 bis 2001 Mitglied des Ortsbeirates und seit 2011 wieder und er ist auch der stellvertretender Ortsvorsteher. Von 1997 bis 2001 gehörte er der Gemeindevertretung an und in dieser Zeit war auch der Vorsitzende des Jugend-, Sport- und Kulturausschusses. Von 2001 bis 2006 war er als 1. Beigeordneter der Gemeine Mücke tätig. Seit 2006 gehört er der Gemeindevertretung an und hat das Amt des FW-Fraktionsvorsitzenden. Des Weiteren ist er 2. Vorsitzender des Heimatgeschichtlichen Arbeitskreises seit 1996. Er war von 1999 bis 2001 2. Vorsitzender der Vereinsgemeinschaft „850 Jahre Ruppertenrod“ und 2. Vorsitzender der Bürgergenossenschaft Hallenbad Mücke von 2007-2011. Seit 1991 ist der Geehrte Geschäftsführer der Vereinsgemeinschaft Beschallungsanlage.
Nach den Ehrungen der verdienten Bürger erfreute die Singgruppe Querbeet aus Ruppertenrod mit einigen Liedern. Unter der Leitung von Silke Pribbernow sangen sie beispielsweise "Für alle" von Hanne Haller.
"Man muss es Berlin unter die Nase halten, Musik wird in den Ortsvereinen gemacht und nicht am Schreibtisch", so die einleitenden Worte der DRK-Vizepräsidentin Donata Freifrau Schenck zu Schweinsberg. Begeistert hatte sie in der Festschrift gestöbert und ganz viel vom IuK gelesen. Ein ihr bislang fremdes Thema hat sie voll in Beschlag genommen. Sie sprach auch über das Ehrenamt, welches eine tragende Säule des Roten Kreuzes ist. Das Ehrenamt schafft Lebensqualität, denen die helfen und denen, welchen geholfen wird. Unterm Strich bleibt ein persönlicher Gewinn. Ihrer Meinung sollte ein Umdenken in der Gesellschaft unbedingt beginnen. Von einer nehmenden Gesellschaft zu einer gebenden Gesellschaft werden, müsste das Ziel sein.
Der 2. Vorsitzende Veit-Hans Borgmann hatte die 75 Jahre Revue passieren lassen. In einem kurzen Festvortrag machte er bei allen wichtigen Stationen der OV halt.
Norbert Södler, DRK-Landes-Vizepräsident sprach euphorisch davon, dass die OV Mücke ja von Frauen gegründet wurde. Das Rote Kreuz sei ein gutes Zeichen für viele. Es werde den Tätern und den Opfern geholfen, frei nach dem Leitsatz "Das Abenteuer Menschlichkeit". Das Rote Kreuz sei eine weltumspannende Bewegung.
Verdiente Rotkreuzler wurden von Robert Belouschek geehrt. Die Verdienstmedaille des DRK-Landesverbandes Hessen wurden überreicht an: Gisela Horst, Veit-Hans Borgmann, Günter Zeuner, Rainer Schmaus, Dr. Michael Grün, Ulf-Immo Bovensmann und Marco Kratz. Julia Myska erhielt die Verdienstmedaille des DRK-Kreisverbandes Alsfeld. Die entsprechende Laudatio zu den einzelnen Auszeichnungen wurden von Robert Belouschek ausgesprochen.
Die Altenhainer Tanzgruppe gefiel mit ihrem bayrischen Tanz.
Vom DRK-Kreisverband Alsfeld gratulierte Hans-Ulrich Lipphardt . Die DRK-Ortsvereinigung Mücke habe sich neue Strukturen erarbeitet und sich immer angepasst. Sie hat die Akzeptanz der Menschen vor Ort und das sei ein guter Grundstock. Junge Menschen, sollten weiterhin für diese Arbeit im Roten Kreuz gewonnen werden.
Für Faschingsstimmung sorgen die Struwwelichs aus Merlau unter der Leitung von Monika Prihoda.
75 Jahre Engagement und Dienst am Nächsten, das sei gelebte Mitmenschlichkeit und das seit 75 Jahren, so der Vorsitzende der Gemeindevertretung Thomas Röhrich. Die gute Jugendarbeit sei ein Fundament des Vereins. Auch sei das Rote Kreuz fest in den Köpfen der Bevölkerung verankert. Gemeinsam mit Bürgermeister Matthias Weitzel wurden große und kleine Ehrenbecher der Gemeinde Mücke an verdiente Bürger vergeben. Kleine Ehrenbecher erhielten für ehrenamtliches Engagement: Ulf-Immo Bovensmann, Julia Myska, Manuel Myska und Rainer Schmaus. Der große Ehrenbecher der Gemeinde Mücke wurde verliehen an: Dr. Michael Grün, Achim Jakobi und Günter Zeuner.
Abschließend gratulierten die DRK-Ortsvereine, Nachbarvereine und befreundete Vereine und sprachen ihre Grußworte. Ortsvorsteher Dieter Daniel überbrachte die Gratulationswünsche des Mücker Ortsbeirates. Für die Beschallung und die Technik zeichnete sich Sound & Light aus.