Sie sind hier:  » 

Aktuelle Nachrichten/News

Ehrungen bei Jahreshauptversammlung der Homberger DRK Ortsvereinigung

Andreas Fischer von der Bereitschaftsleitung berichtete über die Arbeit des vergangenen Jahres. 2011 leistete die Bereitschaft 4.000 ehrenamtliche Stunden. Darunter waren neun Einsätze im Rahmen des zweiten Sanitätszugs des Vogelsbergkreises und im Rahmen „der schnellen Einsatzgruppe“. Zusätzlich wurden 43 Sanitätsdienste geleistet, 15 Übungen und 25 soziale Dienste, ferner 17 Ausbildungsveranstaltungen angeboten.

Das Foto von den Ehrungen zeigt von links Vorsitzenden Reinhold Fischer, Robert Belouschek, Ingrid Ahrens, Irmtraud Schlosser, Ulf-Immo Bovensmann, Monika Schneider, Christian Stock, Elisabeth Ladwig, Dr. Dieter Ladwig sowie Andreas Fischer, und davor steht die kleine Jasmin.

Bei den Einsätzen war die Bereitschaft unter anderem in Homberg/Efze bei einem Chemieunfall vertreten. Des Weiteren wurde man zum Hochwassereinsatz nach Alsfeld gerufen, um den überschwemmten Keller der DRK-Seniorenresidenz zu entwässern und den Senioren Hilfe und Unterstützung zu gewähren. Wie Fischer erklärte, gab es eine Vielzahl von Einsätzen mit der Feuerwehr unter anderem ein Bereitstellungseinsatz in den KamaxWerken, wo die Öfen aufgrund eines Stromunfalls heiß liefen. Des Weiteren war man bei einem Kaminbrand in Schadenbach präsent bei dem vier verletzte Personen betreut wurden. Fischer rief den Massenunfall auf der Autobahn mit knapp 40 Verletzten und zu betreuenden Personen in Erinnerung.

Der Vorsitzende erwähnte in diesem Zusammenhang die Bedeutung der Nachbesprechungen, da der Umgang mit dem Tod nicht spurlos an den Helfern vorbei gehe. Um solche Einsätze besser zu verarbeiten, sind auch die Ausbilder bereit, in dieser Thematik das Team weiterzubilden und zu stützen. Bei den sozialen Diensten unterstütze man die Blutspenden, die Seniorennachmittage, besonders dabei den Weihnachtsseniorennachmittag, aber auch der Altkleider dienst gehört zum Aufgabengebiet.

Die Sanitätswachdienste im abgelaufenen Geschäftsjahr bezogen sich nicht nur auf den Faschingsumzug in Mücke, das Rockkonzert „Ehrlich und laut“ in Alsfeld, den Himmelfahrtstanz in Höingen und die Steinexpo, wo man mit der DRK-Bereitschaft aus Schweinsberg zusammenarbeitete.

Im Sektor Ausbildung, so Fischer besuchten einige Helfer die jährlichen Auffrischungslehrgänge, aber auch rettungsdienstliche Lehrgänge sowie Leitungs- und Führungslehrgänge. Einige Helfer nahmen am Grundlehrgang Betreuung in Homberg teil. Die Jahreshauptübung, die ihren Schwerpunkt in der Betreuung hatte, wurde als Erfolg gewertet. Man ging davon aus, dass nach einem Stromunfall in Ober- und Nieder-Ofleiden Ortsteile evakuiert und in den Turnhallen untergebracht werden mussten. Des Weiteren war das DRK von der Gemeinschaftsübung mit der Homberger Feuerwehr angetan, da man einen Gefahrgutübungs-Lkw zur Verfügung gestellt bekam. Diese Gelegenheit nutzte man einerseits für die Zusammenarbeit, anderseits für die Bergung, bei der unter anderem Bergung, Lkw-Rettung, Gefahrgut- und Tankrettung geübt werden konnten.

Beim Blick ins Jahr 2012 warten die Homberger DRKler auf den Fahrzeugaustausch des alten gegen einen neuen Pritschenwagen, um mehr Möglichkeiten zu erlangen.

Schatzmeister Udo Strauch konnte ein ausgeglichenes Zahlenwerk vorstellen. Zu neuen Kassenprüfern wählte die Versammlung Karl-Heinz Deeg und Nikolai Kubitschek. Den neuen Haushaltsplan legte Strauch vor, der von der Versammlung genehmigt wurde.

Bei den Wahlen der Delegierten und Ersatzdelegierten zur Kreisversammlung entschied man sich für Andreas Fischer, Christian Stock, Ramona Stehr, Dominico Dolomäo, Daniel Müller, Ingrid Ahrens, Anke Nagy, Petra Braun, Udo Strauch, Dr. Dieter Ladwig, Margot Kraft, Jennifer Schmidt.

Unter Punkt Ehrungen gab es Urkunden und Ehrennadeln für Irmtraud Schlosser (50 Jahre aktiver Dienst), Ingrid Ahrens (30 Jahre aktiver Dienst) sowie für Elisabeth und Dr. Dieter Ladwig 20 aktive Dienstjahre. Es folgte die Ehrung für Karl-Heinz Schepp und Jennifer Schmidt. Sie hatten sich ehrenamtlich für die Erstellung der DRK-Chronik eingesetzt. Auch Ingrid Ahrens habe viel für das DRK und dessen Arbeit beigetragen. Unentgeldlich weitere Chronikarbeit leistete auch Andreas Fischer. Für sie alle gab es Ehrungen mit Urkunden und Präsenten.

DRK-Kreisvorsitzender Robert Belouschek lobte die Leistungen der DRK Ortsvereinigung Homberg und stellte die Blutspende und die Übergabe eines Fahrzeuges oben an. Der ehrenamtliche Einsatz fordere alle DRKler. Belouschek lobte besonders Dr. Dieter Ladwig für sein Engagement. Auch Ingrid Ahrens und ihr Wirken für das DRK fand würdigende Worte und eine ehrende Auszeichnung gab es für Elisabeth Ladwig.

Auch Wolfgang Schmidt von der Freiwilligen Feuerwehr Homberg sprach Grußworte und lud zu mehreren Großveranstaltungen ein, die im Rahmen der 150-Jahrfeier der Wehr anstünden. Daran schloss sich auch Mückes Bürgermeister Matthias Weitzel an, der zum FFW-Jubiläum nach Mücke einlud.

Textquelle: Oberhessische Zeitung

13. März 2012 12:35 Uhr. Alter: 13 Jahre
 
Zum Standard-Layout wechselnZum Smartphone-Layout wechseln