Sie sind hier:  » 

Aktuelle Nachrichten/News

Neuwahlen und Ehrungen beim DRK Köddingen

Die ehrenamtliche Arbeit und die Arbeit mit dem Jugendrotkreuz werden in Köddingen sehr geschätzt. Vorsitzende Sandra Wolf konnte am vergangenen Mittwochabend über 23 aktive jugendliche Mitglieder berichten. Seit nun mehr zehn Jahren ist die Jugendarbeit voll im Gange und entwickle sich über die Jahre hinweg prächtig.

Zur Folgebelehrung nach -§ 43 des Infektionsschutzgesetzes nahm man mit sieben Personen in Atzenhain teil. Außerdem war man mit vier Personen an der Delegiertenversammlung in Groß-Felda anwesend. Weiterhin fand ein Gaudischießen statt, bei dem der Ortsverein mit einer Damen- und Herrenmannschaft anwesend war und gute Plätze sichern konnte. Das Notstromaggregat der Freiwilligen Feuerwehr und des DRK's fand vergangenes Jahr in Windhausen Anwendung, das die Arbeiten nachts erheblich erleichtert haben. Wolf freute sich weiterhin darüber, dass in 2011 die Arbeiten im Rahmen der Dorferneuerung an dem neuen DRK-Häuschen anlaufen konnten und es Dank den freiwilligen Helfern kurz vor dem Endspurt stehe. Darin könne man zukünftig schließlich Aktivitäten wie Bereitschafts- und Übungsnachmittage abhalten.

Bereitschaftsleiter Dennis Sauer gab in seinem Jahresbericht bekannt, dass man mit 36 Mitgliedern, darunter über die Hälfte aus dem Jugendrotkreuz, 1.336 ehrenamtliche Stunden leistete. Des Weiteren wurden durch das DRK mehrere Bereitschaftsabende, Blutspendetermine mit über 180 Spendern und eine Altkleidersammlung, bei der knapp fünfeinhalb Tonnen Altkleider gesammelt wurden, durchgeführt. Bei der Einweihung der neuen Rettungswache in Köddingen und der Indienststellung des neuen Katastrophenfahrzeugs LF10/6 in Groß-Felda war man vertreten. Für Sanitätsdienste sei man an mehreren Veranstaltungen in der Region vor Ort gewesen. Eine gemeinsame Übung mit der Feuerwehr habe im Herbst stattgefunden, um für den Notfall gewappnet zu sein.

Dem Vorstand wurden keinerlei Beanstandungen anzumerken, sodass dieser einstimmig entlastet wurde. Dem Antrag zur Genehmigung eines Haushaltsplans wurde durch die Versammlung stattgegeben. Auch die Kasse wurde ordentlich geprüft und für in Ordnung befunden. Für den turnusgemäß ausscheidenden Manfred Sauer nahm Ralf Merkel das Amt des neuen Kassenprüfers an.

Wie alle drei Jahre standen in diesem Jahr wieder Neuwahlen an. Der zum Wahlleiter ernannte Robert Belouschek konnte die Wahlen rasch voran bringen. Da für Neuwahlen keine Vorschläge abgegeben wurden, wurden Sandra Wolf als Vorsitzende, Jasmin Sauer als Zweite Vorsitzende, Gisela Rausch als Schatzmeisterin und Schriftführer Daniel Rühl als Schriftführer einstimmig wiedergewählt. Einzig bei den Beisitzern hat es Veränderungen gegeben. Hannelore Graulich und Dominik Rühl schieden aus. Für sie wurden Steffen Merkel und Joanna Schmidt in ihr neues Amt gewählt. Sieglinde Grebe wurde ebenfalls wiedergewählt.  Auch Bereitschaftsleiter Dennis Sauer und Sabine Sauer bleiben im Amt.

Steffen Merkel, Joanna Schmidt, Lara Schmidt wurden zu Delegierten und Martina Merkel zur Ersatz-Delegierten gewählt.

Der folgende anstehende Punkt sei für Robert Belouschek immer etwas ganz besonderes. Bei den Ehrungen für langjährige Mitgliedschaften könne man immer wieder sehen, welches Engagement die Geehrten mit sich bringen. Besonders Vorsitzende Sandra Wolf, die nun seit 17 Jahren Vorsitzende des Vereins ist, wurde von ihm besonders gelobt. Durch sie wurde die Bereitschaft in Köddingen aufgebaut, ihre Hilfsbereitschaft und ihr Engagement seien mit viel Freude und Bewunderung aufzunehmen. Mit den Worten „Mach die Arbeit weiter wie bisher“ bedankte er sich noch einmal für die tolle Zusammenarbeit. Auch Hannelore Graulich und Siglinde Grebe lobte Belouschek für ihre geleistete Arbeit im Verein. Beide seien ebenfalls für den Verein immer präsent. Wenn etwas „anbrenne“ seien sie mit Tat und Rat zur Stelle. Ein weiterer Dank Belouscheks galt Bereitschaftsleiter Dennis Sauer. Er schätze ihn und dessen Arbeit sehr. Die Bereitschaft habe es verdient, einen Mann wie ihn zu haben.

Gemeinsam mit Kreisbereitschaftsleiter Ulf-Immo Bovensmann übergab er die Urkunden an Doreen Dotzenrod, Timo Schött und Björn Moberger (für 5 Jahre aktive Mitgliedschaft), Kai Merkel, Steffen Merkel und Dennis Sauer (für 10 Jahre aktive Mitgliedschaft), Sieglinde Grebe (15 Jahre aktive Mitgliedschaft) sowie an Sandra Wolf und Hannelore Graulich (für 25 Jahre aktive Mitgliedschaft). Für 25-jährige passive Mitgliedschaft ehrte man Silvia Güttler, für 50-jährige Mitgliedschaft Anna Göbel, Rudolf Hühnergarth, Karl Berk, Hugo Diegel, Gerda Möller, Hildegard Ritter, Reinhold Schmidt und Willi Göbel.

Robert Belouschek erwähnte in seinen Grußworten noch einmal das harmonische und lockere Verhältnis mit dem Ortsverein Köddingen. Man könne stolz sein, auf eine solch hilfsbereite Truppe, die auch im Ernstfall eng mit der Freiwilligen Feuerwehr gut zusammenarbeite. Ganz besonders stolz aber sei Belouschek auf die Jugendarbeit, die im Verein geleistet wird. Durch diese sei es möglich, die Zukunft sicher zu gestalten.

Kreisbereitschaftsleiter Ulf-Immo Bovensmann machte den Mitgliedern bewusst, dass Ehrenamt keinesfalls selbstverständlich sei. Immer mehr Jugendliche, vor allem Jugendliche, seien nur noch schwer von den angesagten Medien wegzubekommen und diese für eine Tätigkeit im Verein zu überzeugen. In Köddingen mit den 23 ehrenamtlichen jungen Mitgliedern scheint dies allerdings nicht der Fall zu sein. Des Weiteren beglückwünschte er den Ortsverein für die Unterkunft im neuen DRK-Häuschen. Die Nutzung dessen sei für kleinere Dörfer in diesem Ausmaße nicht üblich und freute sich deshalb, dass hier diese Möglichkeit bestehe. Gemeindevorstandsmitglied Michael Wolf ließ Bürgermeister Dietmar Schlosser entschuldigen und überbrachte die Grüße der Gemeinde Feldatal.

RUD (Realistische Unfalldarstellungs)-Leiterin Christina Kratz überreichte dem DRK Köddingen den Pokal aus dem JRK-Kreiswettbewerb, damit dieser ihn für die kommenden fünf Jahre aufbewahren könne. Weitere Grüße übermittelten Wehrführer Steffen Merkel und Ortsvorsteher Helmut Merkel.

Am Ende der Versammlung gab Sandra Wolf noch bekannt, dass es im September einen Ausflug ins Rhein-Main-Gebiet geben werde und dass man an der Bewirtung beim bevorstehenden Feuerwehrfest zuständig sein werde.

Text- und Bildquelle: www.vogelsberg-nachrichten.de

21. Mai 2012 19:36 Uhr. Alter: 13 Jahre