Aktuelle Nachrichten/News
Aktive des DRK meisterten Festtage und Einsätze
Rückblick auf ein ereignisreiches Jahr hielt das DRK Mücke, so erinnerte Vorsitzender Matthias Weitzel an das Fest zum 75-jährigen Bestehen im vergangenen Jahr.

Ehrung für Günter Zeuner, von links: Matthias Weitzel, Zeuner, Markus Hildebrandt und Bereitschaftsleiter Ulf-Immo Bovensmann.
Dabei dankte er besonders für gute Zusammenarbeit und das Engagement von Vorstand sowie Mitgliedern. Bei der Jubiläumsfeier freute es die Mitglieder der Ortsvereinigung, dass der Enkel von Gründerin Anna Kratz, Ulrich Kratz, dabei war. Es gab eine Festschrift, einen Festgottesdienst, Disco-Abend, Seniorennachmittag, Oldtimertag und Festkommers. Als Fazit des Festes kann man feststellen, so der Vorsitzende, dass sich der Aufwand gelohnt hat. Das DRK Mücke konnte sich einer breiten Öffentlichkeit präsentieren. Viele Einsätze und ehrenamtliche Stunden werden vor Ort geleistet und dies oft, ohne, dass dies jemand wahrnimmt.
Blutspenden, zahlreiche Sanitätsdienste der Bereitschaft, die Arbeit des Sozialdienstes in der Kleiderkammer, der Ausbau der Einrichtungen hätten den Ortverein im Vorjahr wieder beschäftigt. Die Bereitschaft mit Leiter Ulf Immo Bovensmann habe Sanitätsdienste in Berlin, Frankfurt, Bad Nauheim, Bad Hersfeld, Wetzlar und Alsfeld geleistet. Auch der Hessentag war Bestandteil der Arbeit im vergangenen Jahr. Um all diese Dienste leisten zu können, müssen immer wieder Sanitätskurse und das Rot-Kreuz-Führungsseminar besucht werden. Mit Helmut Emmrich wurde ein neuer Verantwortlicher für die Bereitschaftsabende gefunden. 2012 wurden über 20 Unterrichtsabende abgehalten. Hier ging es im Besonderen um die Ausrüstungsgegenstände auf dem Gerätewagen SAN. Die vielfältige Beladung des Einsatzfahrzeuges macht eine ständige Aus- und Fortbildung notwendig. Beteiligt wurde sich auch bei einigen Übungen, zum Teil mit der Feuerwehr. Für die Mitglieder wurde ein Ostereieressen und eine Weihnachtsfeier angeboten. Im Herbst reisten einige Mitglieder der OV nach Berlin zu der DRK Bereitschaft Weisensee/Hochschönhausen. Man verlebte dort schöne Tage.
Der Sozialdienst hat auch im Jahr 2012 viel Zeit in die stete Verbesserung der Kleiderkammer investiert. Das Team um Ursula Krack hat sich auch bei den Blutspende-Terminen eingesetzt. Für die Aktiven wurde eine Helferfeier abgehalten und der Kreppelnachmittag gefeiert. Auch für den Fernmeldedienst/IuK um Veit-Hans Borgmann war das Jahr 2012 sehr arbeitsintensiv und vielfältig. An der Fachdienstausstellung präsentierte sich die IuK Gruppe Draht in der Einheit Führungs- und Lagezentrum mobil (FüLzmob) des DRK Landesverbandes. Zwei Kurzwellenfunkanlagen wurden von der OV bei der DRK Landesverstärkung Hessen in Fritzlar und beim DRK Landesverband Hessen in Wiesbaden aufgebaut und in Betrieb genommen. Die erste Anlage dieser Art in Hessen steht in Mücke. Für alle Betreiber von KW-Funkanlagen fand eine Ausbildung unter Leitung von Jonas Jakobi statt. Am Rosenfest in Steinfurt verband man die Hilfsstationen mit Feldkabel. Für alle Tätigkeiten wurden 1855 Stunden geleistet.
Im Bereich des JRK hat Julia Myska den sehr erfolgreichen Versuch gestartet, mit der Feuerwehr Ruppertenrod ein Programm für Kinder anzubieten, um bereits in jungen Jahren die Ideale des DRK spielerisch vermitteln zu können. Es war ein arbeitsreiches Jahr und Vorsitzender Weitzel bedankte sich bei allen, die den OV unterstützt haben.
Manuela Schlosser verlas den Kassenbericht und ihr wurde besonderes Lob ausgesprochen. Ralf Winter und Albert Tröller haben die Kasse geprüft und dem Vorstand wurde die Entlastung erteilt. Dorothea Drews-Mühlenbeck wurde als Kassenprüferin gewählt. Des Weiteren wurde eine Satzungsänderung beschlossen. Künftig kann der Ortsverein ein Mitglied nach zweimaligem Nichtzahlen des Beitrages aus dem Verein ausschließen.
Anna Gans wurde ein Blumenstrauß überreicht. Sie ist über 80 Jahre alt und immer noch aktiv im Sozialdienst.
Mehrere Aktive geehrt
Großen Raum nahmen Ehrungen ein: Vom Blutspendedienst zeichnete Beauftragter Markus Hildebrand Günter Zeuner aus. Für den Einsatz bei Blutspendeterminen gab es die Ehrennadel in Gold mit Rubin. Für den Kreisverband überreichte Robert Belouschek Auszeichnungen an –“ aktiv: Marga Theiss für 10 Jahre, Sven Kaufmann, Achim Jakobi und Ulf Immo Bovensmann für 20 Jahre, Rotraud Deucker für 40 Jahre und Roseline Zimmer für 5 Jahre; passiv –“ Erwin Wingefeld, Elli Pohl, Josef Pohl, Erwin Momberger, Inge Roth, Karl Heinz Roth, Johanna Volp, Richard Weisensee, Heinz Willi Zulauf, Willi Faust, Marie Fuchs und Gerd Philippi für 40 Jahre; für 25 Jahren Ewald Schmidt, Oliver Keßler, Wilfried Schlosser, Karl-Eberhard Keilholz und Karl-Heinz Schombert.
Eine überraschende Ehrung gab es vom Landesverband für 20 Jahre Freundschaft zwischen dem DRK Mücke und dem DRK Bad Nauheim für Norbert Girke, Nicole Seidl und Norbert Gerlach (DRK Bad Nauheim). Sie hätten die Verbindung mit viel persönlichem Einsatz gehalten.
Text- und Bildquelle: Alsfelder Allgemeine