Aktuelle Nachrichten/News
Umbau wirft Schatten voraus
DRK Gemünden bei Erneuerung des Dorfzentrums Ehringshausen involviert / Finanzielle Beteiligung / Ehrungen
Die Umbaumaßnahmen am Dorfgemeinschaftshaus in Ehringshausen beschäftigten auch die DRK-Ortsvereinigung Gemünden bei der Jahreshauptversammlung im Saal der Theaterklause.
Vorsitzender Lothar Bott erinnerte an den Adventsnachmittag, der auch dieses Jahr in Ehringshausen stattfindet. Für den Sommer kündigte er eine Kameradschaftsveranstaltung in Burg-Gemünden mit einem Ferienspielangebot an. Bott erwähnte ferner die gute Arbeit des Jugendrotkreuzes. Abschließend sprach er die Baumaßnahme Dorfzentrum Ehringshausen an, die im Zusammenhang mit dem DRK-Anbau und der Schaffung eines Garagenkomplexes steht.
Für die Bereitschaftsleitung berichtete Thorsten Harres von vielfältigen Aktivitäten. Danach wurden 1223 ehrenamtliche Arbeitsstunden geleistet, die aus den Bereichen Aus- und Weiterbildung resultierten, wie aus Sanitätsdiensten und Unterstützungsmaßnahmen. Im Zusammenhang mit den Flüchtlingseinsätzen berichtete er von 200 Einsatzstunden, sowie weiteren 30 anlässlich von Übungen. Auf die gute Zusammenarbeit mit der Feuerwehr eingehend, berichtete er von einer Unterrichtseinheit, in der man den Gemündener Löschzug Ost unterwies. Insgesamt habe die Bereitschaft, die aus 15 Aktiven bestehe, 1452 Stunden abgeleistet. Das abgelaufene Jahr bezeichnete Harres, abgesehen von der Flüchtlingsbetreuung, als eher ruhig. Die Flüchtlingsthematik habe Dienste in Stadtallendorf, Offenbach und im Kreisgebiet notwendig gemacht, ein ehrenamtliches Engagement, welches viel von den Helfern abverlangt und nicht selten die Grenze der Belastbarkeit erreicht habe.
Positive Informationen hatte Daniela Harres vom Jugendrotkreuz mitgebracht. Sie teilte mit, dass nach drei Neuzugängen 2015 und weiteren vier Neuzugängen in diesem Jahr, inzwischen 16 Jungen und Mädchen im Alter von 5 bis 18 Jahren beim JRK aktiv seien. Neben Gruppenstunden belegte der Nachwuchs beim Kreiswettbewerb einen dritten und einen ersten Platz. Mit viel Eifer unterstützten das JRK die Altkleidersammlungen. Als Highlight bezeichnete die Jugendleiterin den Besuch der Halloween-Party in Atzenhain.
Aus der Arbeit des Sozialdienstes berichtete Elke Richber, wobei sie darauf hinwies, dass in Gemünden aufgrund einer Entscheidung des Blutspendedienstes, keine Blutspendentermine mehr angeboten werden können. Einen engagierten Einsatz leisteten die Helfer beim Adventsnachmittag.
Schatzmeister Heiko Frank berichtete von einem ordentlichen Kassenbestand, machte aber deutlich, dass sich dies mit der Umbaumaßnahme am DGH ändern werde, schließlich sei eine erhebliche finanzielle Beteiligung des DRK vorgesehen. Darüber hinaus benötige die Ortsvereinigung in absehbarer Zeit ein Kraftfahrzeug, wobei man eine Anschaffung nach den Umbauarbeiten favorisiere. Seitens der Kassenprüfer gab es keine Beanstandungen.
Unter Leitung von Robert Belouschek wurden alle Vorstandspositionen durch Wiederwahl mit einem einstimmigen Votum besetzt. Der Vorstand setzt sich wie folgt zusammen: Vorsitzender Lothar Bott, gleichberechtigte Stellvertreter Diana Stroh und Armin Bausch, Schatzmeister Heiko Frank, Schriftführerin Ingrid Ponkratz-Dechert, Sozialdienstleiterin Elke Richber, Pressewart Eckhard Kömpf und Zeugwart Erich Müller, ferner als Beisitzer Alexandra Richber, Evelin Stracker, Reiner Becker und Jutta Schmidt. Bestätigt wurde die Bereitschaftsleitung mit dem Leiter Thorsten Harres, Stellvertreter Dr. Jörg Müller und JRK-Leitung Daniela Harres und Simon Stroh. Schließlich wurden die Delegierten zur DRK-Kreisversammlung am 7. Oktober in Altenburg einstimmig gewählt. Dies sind Jutta Schmidt, Heiko Frank, Eric Krumbein, Monika Deubel und Armin Bausch sowie als Ersatzdelegierte Diana Stroh, Dr. Jörg Müller, Simon Stroh, Kai Seitz und Erich Müller.
Ohne weitere Aussprache passierte der Haushaltsplan 2016 die Versammlung. Gemeinsam mit Robert Belouschek übernahmen Vorsitzender Bott und Bereitschaftsleiter Harres die Ehrungen für langjährige Mitglieder sowie für langjährige, aktive Arbeit.
Für fünf Jahre aktive Arbeit wurde Heidi Köster-Well geehrt, sowie für 20 Jahre Yvonne Schäfer und Siegfried Bausch, ferner wurden vom JRK für zehn Jahre aktive Arbeit Tim Richber, Eric Krumbein und Laura Krumbein ausgezeichnet. Auf eine 40-jährige passive Mitgliedschaft blicken Petra Runzheimer und Klaus Eckstein, auf 50 Jahre Karl Ruckelshaus, Robert Kömpf, Hedwig Graulich und Gertrud Weiß zurück.
Gemeindebrandinspektor Udo Richber lobte die Zusammenarbeit zwischen den Feuerwehren und dem DRK. Zugleich erinnerte er an den 2. Juli und lud zum Gemeindefeuerwehrtag nach Otterbach ein. Für den 10. September kündigte er eine Großübung in Burg-Gemünden an, wobei das dortige Asylantenheim im Mittelpunkt der Großübung unter Beteiligung umliegender Wehren aus Homberg und Mücke stehen werde.
DRK-Vorsitzender Bott schloss mit einem Hinweis auf die geplante Sommerveranstaltung am Sonntag, 7. August, beim DGH Burg-Gemünden sowie auf die nächste Altkleidersammlung am 17. September und den Adventsnachmittag am 1. Advent im Dorfgemeinschaftshaus Ehringshausen.
Text- und Bildquelle: Oberhessische Zeitung