Die standardisierte Entnahme von Probenmaterial
Nur die richtige Durchführung der Probenentnahme minimiert das Risiko einer Falschauswertung.
Vorgehensweise bei Nasen-/Rachenabstrichen
- Nase schneuzen lassen
- Kopf leicht in den Nacken legen und mit nicht dominanter Hand abstützen
- Tupfer fast horizontal entlang der Nasenscheidewand tief in die Nase bis zur Rachenwand einführen
- Tupfer dort für wenige Sekunden belassen, dann in rotierender Bewegung herausziehen
Aus Gründen der Genauigkeit bevorzugen wir grundsätzlich die Entnahme von Sekret aus dem Nasen-/Rachen-Raum.
Vorgehensweise bei Nasenabstrichen
"POSITIVE" im Antigen-Schnelltest erhalten bei uns auch einen PCR-Test
Fällt ein Antigen-Schnelltest positiv aus, sollte die getestete Person einen kostenlosen PCR-Test zur Bestätigung des Schnelltestergebnisses machen. Das gilt auch nach einem positiven Selbsttest. Ein nachfolgender negativer Schnell- oder Selbsttest hebt einen positiven Schnelltest nicht auf, dies kann nur eine PCR-Testung. Vorsichtshalber sollte man sich zu Hause aufhalten und keine Personen treffen, bis das Ergebnis vorliegt.
Quelle: www.bundesgesundheitsministerium.de Welche Personen erhalten einen kostenlosen PCR-Test?