Deutsches Jugendschwimmabzeichen

Bei der Wasserwacht können Sie oder Ihr Kind verschiedene Schwimmabzeichen ablegen. Diese dienen Ihnen selbst oder Aufsichtspersonen der Kinder (z.B. Lehrern) als Bestätigung für das schwimmerische Können. Die Abzeichen werden von qualifizierten Mitgliedern unserer Wasserwacht abgenommen.
Besonders Kinder interessieren sich immer wieder für die Jugendschwimmabzeichen. Es gibt sie in drei Stufen: Bronze - Silber - Gold. Unsere Erfahrungen haben gezeigt, dass ein Kind aus dem Freundeskreis ein Abzeichen macht und dann alle anderen gleichziehen wollen.
Folgende Zeugnisse für Schwimmanfänger werden verliehen:
Seepferdchen (Frühschwimmer)
Leistungen:
- Sprung vom Beckenrand und 25 m Schwimmen
- Heraufholen eines Gegenstandes mit den Händen aus schultertiefem Wasser
Deutsches Jugendschwimmabzeichen Bronze (Freischwimmer)
Leistungen:
- Sprung vom Beckenrand und mindestens 200 m Schwimmen in höchstens 15 Minuten
- Heraufholen eines Gegenstandes aus ca. 2 m tiefem Wasser
- Sprung aus 1 m Höhe oder Startsprung
Theoretische Prüfung:
- Kenntnis von Baderegeln
Deutsches Jugendschwimmabzeichen Silber
Leistungen:
- Startsprung und mindestens 400 m Schwimmen in höchstens 25 Minuten (300 m in Bauch- und 100 m in Rückenlage)
- zweimal Heraufholen eines Gegenstandes aus 2 m tiefem Wasser
- 10 m Streckentauchen
- Sprung aus 3 m Höhe
Theoretische Prüfung:
- Kenntnis von Baderegeln
- Maßnahmen der Selbstrettung
Deutsches Jugendschwimmabzeichen Gold
Vorraussetzungen:
- Vollendung des 9. Lebensjahres
Leistungen:
- 600 m Schwimmen in höchstens 24 Minuten
- 50 m Brustschwimmen in höchstens 70 Sekunden
- 25 m Kraulschwimmen
- 50 m Rückenschwimmen
- 15 m Streckentauchen
- Tieftauchen (drei Tauchringe aus ca. 2 m tiefem Wasser in 3 Minuten)
- Sprung aus 3 m Höhe
- 50 m Transportschwimmen (Schieben und Ziehen)
Theoretische Prüfung:
- Kenntniss von Baderegeln
- Hilfe bei Bade-, Boots- und Eisunfällen (Selbstrettung, einfache Fremdrettung)