Sie sind hier: Über uns / Berichtsjahr 2014 / Bericht des Kreisbereitschaftsleiters / Fernmeldedienst

Kontakt

DRK-Kreisverband
Alsfeld e.V.

Altenburger Str. 56 B
36304 Alsfeld

Tel: 06631 919910
Fax: 06631 919911

eMail an uns

Geschäftszeiten

Mo.-Fr. 8-12 Uhr,
Mo.-Do. 13-17 Uhr
und nach Vereinbarung

Jahresbericht 2014

Fernmeldedienst

Begonnen hat das Jahr 2014 mit einem BOS-Sprechfunklehrgang in der Ortsvereinigung Bad Nauheim. Daran waren vier Teilnehmer aus dem Kreisverband Alsfeld beteiligt.

Im April folgte eine Einweisung in den Digitalfunk an der Landesfeuerwehrschule in Kassel, besucht von Veit-Hans Borgmann.

Die Antennenanlage der HF-NET-Kurzwellenstation in Fritzlar wurde neu eingerichtet und eingemessen.

Die obligatorische IuK-Fachtagung in Rotenburg wurde von Achim Jakobi und Veit-Hans Borgmann besucht.

Im Mai wurde an drei Tagen in Hamburg, anlässlich des Hafenfestes, eine Hoch-frequenzanlage zu Datenübertragungen vom DRK-Bundesverband unter Realbedingungen getestet. Vom Landesverband Hessen war an dieser Testreihe unter anderen Veit-Hans Borgmann beteiligt.

Ende Mai, Anfang Juni fand in Fritzlar eine Unterweisung im Feldkabelbau, Aufbau und Einrichtung einer Feldvermittlung sowie deren Bedienung statt. Als Ausbilder waren Achim Jakobi und Veit-Hans Borgmann anwesend.

Die Verkabelung der neuen Digital-vermittlung, die Hardwarebestückung und die Softwareeinstellung sowie die Bedienung der Anlage wurde uns von einem Mitarbeiter von DETEWE gezeigt. Die Anlage ist mit Funksendern und Empfängern für Mobiltelefone ausgestattet und hat somit eine Reichweite von ca. 500 Meter im Radius. Über eine Funkstation können vier Gespräche gleichzeitig geführt werden.

Die Landesbetriebsstelle Digitalfunk aus Wiesbaden hat im Juli eine Updatestation für die neuen Digitalfunkgeräte in der DRK-Unterkunft in Mücke Merlau eingerichtet. Hiermit können alle Digitalfunkgeräte auf den neuesten Softwarestand gebracht werden.

Wie alle zwei Jahre war die IuK-Gruppe beim Rosenfest in Steinfurt tätig. Zusammen mit der OV Bad Nauheim wurden Feldkabellinien aufgebaut und am Tage des Festumzugs eine Telefonvermittlung bedient. Kurz nach dem Rosenfest wurde gemeinsam das Feldkabel zurückgebaut.

Im September fand der jährliche „Tag der offenen Tür“ bei der Landesverstärkung Hessen in Fritzlar statt. Die IuK-Gruppe Mücke stellte mit der IuK Gruppe Bad Nauheim Geräte und Einrichtungen des Führungs- und Lagezentrum mobil (FüLZmob) des DRK-LV Hessen aus.

Weitere Tätigkeiten der IuK-Gruppe waren die Beteiligung an Übungen und Einsätzen des Sanitätszuges II im DRK-Kreisverband Alsfeld sowie die Besetzung des ELW I. Die Betreuung der HF-NET-Anlage in Fritzlar war ebenso unsere Aufgabe.

Für alle Tätigkeiten wurden 2014 insgesamt 1.685 Dienststunden geleistet, für die ich mich bei meinen Mitstreitern recht herzlich bedanke. Für 2015 wünsche ich mir weiterhin eine gute Zusammenarbeit.

Veit-Hans Borgmann
(Beauftragter Fernmeldedienst)

Der Fernmeldedienst ist ein Teil der DRK-Bereitschaft Mücke und beteiligt sich mit seinen Helfern im Führungs- und Lagezentrum mobil (FüLzMob) des DRK Landesverband Hessen. Ferner ist er noch in die Besetzung des Zugtrupps des Sanitätszuges 2 des Vogelsbergkreises eingebunden. Ein weiterer Aufgabenschwerpunkt ist der Bereich des Not- und Katastrophenfunk mittels Kurzwellenfunk.