Sie sind hier: Über uns / Berichtsjahr 2014 / Bericht des Kreisbereitschaftsleiters / Rettungshundestaffel

Kontakt

DRK-Kreisverband
Alsfeld e.V.

Altenburger Str. 56 B
36304 Alsfeld

Tel: 06631 919910
Fax: 06631 919911

eMail an uns

Geschäftszeiten

Mo.-Fr. 8-12 Uhr,
Mo.-Do. 13-17 Uhr
und nach Vereinbarung

Jahresbericht 2014

Rettungshundestaffel

Die Rettungshundestaffel hatte im vergangen Jahr 9 Hundeteams, davon waren 5 in Ausbildung, 2 geprüft und 1 Helfer ohne Hund.

Wir leisteten 2.373,5 Stunden und waren an ca. 150 Tagen für das DRK tätig.

Das Jahr 2014 begann für uns mit einem Theorieabend über Einsatztaktik.

Mehrere Mitglieder unserer Staffel unterstützten unsere Kameraden vom Technischen Dienst bei diversen Übungen und Tätigkeiten, unter anderem bei Sanitätsdiensten, bei der Altkleidersammlung und der Blutspende.

Im Februar organisierten wir eine gemeinsame Übung mit unserer OV mit dem Schwerpunkt Rettungshundearbeit. Die Wasserwacht, der Technische Dienst, die Kameraden aus Merlau und unsere Kameraden der Verpflegungsgruppe aus Atzenhain halfen uns die Übung erfolgreich durchzuführen.

Im März wurde die Staffelleitung nochmals neu gewählt, um uns dem Wahlintervall der OV anzugleichen. Wieder gewählt wurden Staffelleiterin Ann-Kathrin Vey und stellv. Staffelleiterin Rita Meilinger-Balser.

Unsere Staffel ist jetzt auch bei Facebook zu finden. Dort werden regelmäßig Neuigkeiten und auch Bilder aus unserer Arbeit eingestellt.

Mitte des Jahres hat Ann-Kathrin den Ausbilder-Grundlehrgang mit Erfolg abgeschlossen und somit haben wir nun 3 Ausbilder für die Rettungshundearbeit.

Rita Meilinger-Balser und Ann-Kathrin Vey besuchten im August den Gruppenführer-Lehrgang in Trautheim und haben die Prüfung mit Erfolg bestanden.

Mit zwei Vorführungen haben wir an der 30-Jahre-Stützpunkt-Feier teilgenommen und konnten dort die Zuschauer begeistern und informieren.

Im September richteten wir einen Rettungshundeeignungstest aus. Es nahmen insgesamt 13 Teams aus ganz Hessen teil. Aus unserer Staffel starteten 2 Teams: Ann-Kathrin Vey mit Clockwork Baileys und Justin Dell mit Dyvke.

Im November nahmen Rita Meilinger-Balser mit Ever Smiling Woman und Stefanie Müller mit Floh am Rettungshundeeignungstest in Offenbach teil.

Somit haben wir nun 4 neue Teams, die den ersten Meilenstein in ihrer Rettungshundelaufbahn erfolgreich absolviert haben. Auch besuchten wir mehrere Flächenprüfungen.

Wir trainierten mit der RH-Staffel aus Dillenburg und mehrfach mit der RH-Staffel aus Rothenburg a. d. Fulda.

Im Sommer 2014 haben wir einen Kooperationsvertrag mit der RH-Staffel Rothenburg a.d. Fulda abgeschlossenen und dürfen jetzt mit dieser RH-Staffel gemeinsam in Einsätze gehen.

Mitte September war es soweit; das Landeslager in Rothenburg. Wir nahmen mit 6 Teams aus unserer Staffel teil. Freitagabend nach dem Essen hatte die Staffel aus Rothenburg eine Einsatzübung geplant. So viele Staffeln auf einmal unter einen Hut zu bekommen war schon eine Aufgabe. Die Einsatzübung lief für uns sehr erfolgreich ab. Wir konnten mal reinschnuppern, wie es wohl ablaufen muss bei einem realen Einsatz. Am Samstag hatten die Kameraden aus Rothenburg das Stationen-Training geplant, wo wir unter anderem mit dem Hund auf einem Boot fahren durften. Ein besonderer Höhepunkt war sicherlich das Abseilen mit dem Hund.

Am Sonntag fand dann noch eine Vorführung der Polizei mit ihren Hunden statt. Das Wochenende war wunderschön aber auch anstrengend. Jeder konnte neue Erkenntnisse mitnehmen.

Am 07.11.2014 hatten wir unsere erste gemeinsame Alarmierung mit der RH-Staffel aus Rothenburg a.d. Fulda. Obwohl wir nicht zum Einsatz kamen, da die vermisste Person 2 Minuten vor unserem Eintreffen gefunden wurde, war es für uns eine lehrreiche Generalprobe.

Bei der Herbstmesse in Alsfeld haben wir uns an zwei Tagen präsentieren können und konnten so direkt über unserer Arbeit informieren.

Ende November stellten wir einen Stand auf dem Weihnachtsmarkt in Nieder-Ohmen. Wir verkauften heißen Apfelwein und heißen Traubensaft und besserten dadurch unsere Staffelkasse etwas auf.

Das Abschlusstraining im Dezember fand in der Mittelhessischen Hartsteinindustrie in Homberg/ Ohm statt. Immer wieder ein besonderes Training.

Unsere Weihnachtsfeier fand auf der Alten Mücke in Merlau statt. Wir ließen dort das Jahr nochmal mit gutem Essen Revue passieren. Das Jahr schlossen wir wieder mit dem Silvesterspaziergang ab.

Für das Jahr 2015 wünschen wir uns Zuwachs für unsere Staffel, erfolgreiche Flächenprüfungen und mehrere Einsätze mit der Staffel aus Rothenburg a.d. Fulda.

Ann-Kathrin Vey
(Leiterin der Rettungshundestaffel)

Die Rettungshundestaffel ist ein Teil der DRK-Bereitschaft Nieder-Ohmen, sie ist eine eigenständige Gruppe innerhalb der Bereitschaft.