Jahresbericht 2014
Bericht des Kreiswasserwachtleiters

(Kreiswasserwachtleiter)
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Kameradinnen und Kameraden.
Auch im Jahr 2014 waren wir wieder Tatkräftig auf Diensten, sowie Aus- und Fortbildungen.
Wir haben 15 Personen das Deutsche Rettungsschwimmabzeichen abgenommenen und an folgenden Diensten und Veranstaltungen teilgenommen:
Datum | Beschreibung | Stunden |
Februar 2014 | Dienst beim Faschingsumzug in Mücke (2 Helfer) | 10 |
09.-11.05.14 | Fortbildung Segelkunde | 60 |
17.-18.05.14 | Prüfung/ Fortbildung Bootskunde | 20 |
20.-30.06.14 | Dienst auf der Kieler Woche (1 Helfer) | 240 |
28.05.-01.06.14 | Grundlehrgang Wasserrettungsdienst (1 Ausbilder, 4 Teilnehmer | 480 |
Juli 2014 | Wachdienst an den Kieler Stränden (9 Helfer) | 1.512 |
05.-06.07.2014 | Ironman Frankfurt (2 Helfer) | 64 |
03.08.2014 | Frankfurt City Triathlon (2 Helfer) | 25 |
09.-10.08.2014 | Ironman 70.3 (2 Helfer) | 30 |
01.1.-31.12.2014 | Schwimmbaddienst | 196 |
01.1.-31.12.2014 | Diverse Lehrgänge unserer Helfer | 340 |
01.1.-31.12.2014 | Training der unterschiedlichen Gruppen durch die Trainer | 350 |
01.1.-31.12.2014 | Altkleidersammlung | 20 |
Gesamtsumme Dienststunden | 3.347 |
Unsere Aufgaben bestehen nach wie vor aus 2 Hauptbereichen. Zum einen ist es die Schwimmausbildung von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen. Hier werden durch unsere Trainer unzählige Stunden geleistet, die gar nicht alle erfasst werden können.
An dieser Stelle möchte ich den vielen freiwilligen Helfern danken, die sich Trainingspläne ausdenken, die Kinder unterhalten, trainieren und auch die Kommunikation mit deren Eltern halten, was sicherlich nicht immer leicht ist.
Des Weiteren engagieren wir uns stark in der Ausbildung von wasserrettungsdienstlichen Fähigkeiten, die auch gleich in den zahlreichen Diensten gefragt sind. Neben Aufwendigen Ausbildungen wie der Rettungsschwimmausbildung, Bootsaus-bildung, Fließwasserretterausbildung und der Ausbildung zum Hochwasserhelfer ist der direkte Bezug zur Praxisnähe anzumerken.
Vier unserer Jungen Helfer haben im Jahr 2014 ihren Grundlehrgang Wasserrettungs-dienst erfolgreich absolviert und damit eine große Stufe der Ausbildungsleiter in der Wasserwacht erklommen. Über das Jahr verteilt haben wir die Möglichkeiten, diese erworbenen Fähigkeiten auf Veranstaltungen unterschiedlichster Größen zu vertiefen und auch miteinander zu verzahnen.
Neben Sanitätsdiensten werden von uns die Einsatzabschnitte ‚Wasser‘ von jedem großen Triathlon in Hessen betreut. Als Wasserwacht Alsfeld stellten wir im Jahr 2014 auch wieder unser Boot mit Personal und leisteten damit 1.259 Dienststunden. Hervorzuheben sind Großveranstaltungen, wie den Frankfurt City Triathlon und Iron Man Deutschland mit je über 3.500 Teilnehmern sowie der Dienst zur Absicherung der Segelmannschaften auf der Kieler Woche. Hier wird bei Wind und Wetter durch 160 Helfer der Wasserwacht und der DLRG für Sicherheit auf den Regatta-Bahnen der Ostsee gesorgt. Dies alles auf einer Großveranstaltung mit 4.500 Athleten und über einen Zeitraum von 8 Tagen.
Im Sommer waren neun Rettungsschwimmer für eine gesamte Woche bei den Kollegen der Wasserwacht Kiel, die jedes Jahr aufs Neue viele Helfer für die Absicherung der fünf Strände an der Kieler Förde benötigen. Davon waren sieben Helfer zum ersten Mal in Kiel.
In der Heimat werden zusätzlich an jedem Samstag 4 Stunden Schwimmbaddienst geleistet, um dem großen Andrang im Schwimmbad gerecht zu werden. Gar nicht zählbar sind zusätzlich die Stunden, die jeder Einzelne für seine eigene Fitness trainiert und sich damit auch für den Wasser-rettungsdienst stärkt. In einem groben Überschlag könnte man diese auf ca. 1.000 h beziffern.
Ständige Aus- und Weiterbildungen, kontinuierliches Schwimmtraining und Erkenntnisse aus Großveranstaltungen verhelfen uns, uns ständig zu verbessern. Damit schaffen wir ein attraktives Angebot für Schwimminteressierte sowie Menschen, die am Wasserrettungsdienst Interesse haben.
Damit verbleibe ich mit freundlichen Grüßen und freue mich auf das nun schon laufende Jahr.

Sven Urban
(Kreiswasserwachtleiter)